Auf dem Weg zur sauberen Luftfahrt

News /

Der Kraftstoffverbrauch von Flugzeugen kann über eine Reduzierung von Luftwiderstand und Gewicht der Tragflächen gesenkt werden. Dieses Ziel haben sich die Partner im EU-Projekt HERWINGT auf dem Weg zur klimaneutralen Luftfahrt gesetzt. Bis 2035 soll ein Kurzstreckenflugzeug für bis zu 100 Passagiere entstehen, das 50 % weniger Emissionen verursacht.

© shutterstock/Sergey Novikov
Im Projekt HERWINGT sollen optimierte Tragflächen für hybridelektrische Flugzeuge entwickelt werden und so dafür sorgen, dass Fliegen klimafreundlicher wird.

Der europäische Luftverkehr soll bis 2050 klimaneutral sein. Dafür arbeiten europäische Luftfahrtakteure neben Wasserstoff- und Batterieelektroantrieben auch an einer Optimierung der Tragflächen. Über deren Design können bis zu 15 % Kraftstoff eingespart werden. Voraussetzung dafür ist eine Verringerung des Luftwiderstands von mehr als 15 % und eine Reduzierung des Gewichts von über 20 %.

Im kürzlich gestarteten Projekt HERWINGT wollen 25 Partner genau das angehen und optimierte Hochleistungstragflächen entwickeln. Zur Reduktion des Luftwiderstands sollen sowohl Aerodynamik als auch Montageprozess optimiert werden. Materialseitig wird durch den Einsatz neuer Materialien, eine verbesserte Struktur- und Systemintegration sowie eine erweiterte Zustandsüberwachung nicht nur der Luftwiderstand, sondern auch das Gewicht der Tragflächen reduziert. Dies zusammen führt zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Schließlich sollen alle Komponenten und Systeme des geplanten Regionalflugzeugs über digitale Zwillinge ausgelegt, überwacht und hinsichtlich ihrer verbleibenden Restnutzungsdauer eingeschätzt werden.

Das Fraunhofer IKTS unterstützt das Projekt im Namen der Fraunhofer-Gesellschaft in der Entwicklung der erweiterten Zustandsüberwachung, der aufgrund der neuartigen Strukturkonzepte und Materialauswahl besondere Relevanz zukommt. Das Fraunhofer IKTS entwickelt dafür das Datenerfassungssystem und die benötigten elektronischen Komponenten. Zudem soll ein Prototyp des Datenerfassungssystems für einen abschließenden Demonstrator realisiert werden. Neben den Sensorsystemen zur Bewertung des Strukturzustands der Tragflächen wird ein System zur Eis-Erkennung vorgesehen.

Das große Ziel der Projektpartner ist, dass bis 2035 ein Regional- und Kurzstreckenflugzeug für 100 Passagiere mit einer Reichweite von bis zu 1000 km am Markt ist, das mit synthetischen Kraftstoffen oder Wasserstoff betrieben wird und 50 % weniger Emissionen erzeugt. 

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy