Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Kompetenz in Keramik

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Institutsteile in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen gemeinsam das größte Keramikforschungsinstitut Europas.

Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickelt das Fraunhofer IKTS moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Forschungsportfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung. Die Prüfverfahren aus den Bereichen Akustik, Elektromagnetik, Optik und Mikroskopie tragen maßgeblich zur Qualitätssicherung von Produkten und Anlagen bei.

 

Dresden, 1. Dezember 2023

Pressemitteilung

Umstellung eines Hüttenwerks auf klimaneutrale Stahlproduktion

Die Produktion von Stahl verursacht einen erheblichen Kohlendioxid-Ausstoß. Um die CO2-intensive Stahlproduktion zu dekarbonisieren, arbeiten Fraunhofer-Forschende, die TS ELINO GmbH und die Salzgitter AG an der Umstellung eines bestehenden Hüttenwerks auf eine klimaneutrale Produktionsweise. 

 

Hermsdorf, 27. November 2023

Blog

#diensttalk mit Dr. Stefanie Seitz über Transfer und berufliche Weiterbildung

Diesmal gibt uns Dr. Stefanie Seitz, Transferexpertin am IKTS, Einblicke wie sie innovative Formate für die Weiterbildung, z. B. für die Automobilbranche, entwickelt und die Forschenden dabei unterstützt, ihre Ideen, ihr Wissen und ihre Entwicklungen in die Anwendung zu bringen.

 

Hermsdorf, 13. November 2023

Blog

Sauerstoff vor Ort für die Ozonung – erster POXOS®- Sauerstoffgenerator für Tests im Klärwerk ausgeliefert

Die Abwasserbehandlung in Klärwerken geschieht konventionell in drei Stufen: Zunächst erfolgt eine mechanische Filtration, anschließend eine biologische Reinigung und zum Abschluss die Nachklärung, in der sich das gereinigte Abwasser vom Klärschlamm absetzt. 

Jahresbericht 2022/23

Im Jahresbericht des Fraunhofer IKTS finden Sie Informationen und Berichte zu unseren aktuellen Forschungsarbeiten.

Zertifiziert

Das Fraunhofer IKTS ist nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, EN ISO 13485 und DIN EN ISO / IEC 17025 zertifiziert.

 

Für Mitarbeitende

Folgen Sie uns!