Neue Standards für die nachhaltige Landwirtschaft – Fraunhofer IKTS berät Agrar-Zertifizierer

News /

Das Fraunhofer IKTS berät den weltweit führenden Zertifizierer für die Landwirtschaft GLOBALG.A.P. bei der Überarbeitung seiner Zertifizierungsstandards für die »Gute Agrarpraxis«. Hierbei bringt das Institut seine Expertisen in den Bereichen Wasseraufbereitung, Nährstoffrecycling sowie Closed-loop- und Cognitive Agriculture ein.

© GLOBALG.A.P.
Zertifikatsübergabe auf der Fruit Logistica 2020 in Berlin. V.l.n.r.: Thomas Zoellner (FarmTech Society), Nicole Thorpe (Cultinova), Barbara Lippmann (SGS Deutschland), Kristian Moeller (GLOBALG.A.P.), Nuray Cakirli (infarm), Nico Domurath (Fraunhofer IKTS), Guy Callebaut (GLOBALG.A.P.).

GLOBALG.A.P. steht für Good Agricultural Practice weltweit – dieser freiwillige Zertifizierungsstandard für landwirtschaftliche Produkte definiert seit 20 Jahren Kriterien für eine sichere und nachhaltige Landwirtschaft. Landwirte stehen heute immer stärker unter dem Druck, den hohen Verbrauchererwartungen sowie den Herausforderungen von Klima- und Ressourcenschutz durch effiziente und zukunftsweise Produktionsverfahren zu begegnen.

Mit einem offenen Stakeholderdialog will GLOBALG.A.P. zusammen mit der Industrievereinigung FarmTech Society und weiteren beratenden Akteuren, darunter das Fraunhofer IKTS, seinen Zertifizierungsstandard fit für die Zukunft machen. Dies bestätigte die Organisation kürzlich auf einer Pressekonferenz im Rahmen der Fruit Logistica-Messe in Berlin.

Digitalisierung in der Landwirtschaft

Zukünftig sollen Kriterien für neue Technologien und Anbaumethoden hinzugefügt werden. So ist beispielsweise eine Zertifizierung speziell für innovative »Indoor«-Anbausysteme, also für Produkte, die in kontrollierten Umgebungen angebaut werden, geplant. Digitale Tools für die Echtzeit-Überwachung und Datenerhebung sollen den Zertifizierungsprozess für die Landwirte erleichtern und die Transparenz und Rückverfolgbarkeit verbessern. Weiterhin ist eine stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeitskriterien geplant, unterstützt durch wissenschaftlich fundierte Risikobewertungen.

»Das effiziente Recycling von Nährstoffen, Wasser und Energie auch unter Nutzung digitaler Tools wird die Landwirtschaft – egal ob »Indoor« oder auf dem Feld – nachhaltiger und wettbewerbsfähiger machen. Wir freuen uns, unsere Kompetenzen in diesem Bereich bei der Überarbeitung des weltweit führenden Agrar-Standards auf vorwettbewerblicher Ebene einzubringen«, erklärt Nico Domurath vom Fraunhofer IKTS.  

Open Call zur Design- und Informationssammlung

Landwirte, Einzelhandel, Wissenschaft und Experten der Lieferkette sind ab sofort eingeladen, sich aktiv an der »Design- und Informationssammlung« zu beteiligen. Ab Juni 2020 sind dann Konsultationen mit den Partnern und Interessenvertretern geplant. Im Herbst 2020 sollen erste Pilotversuche in wichtigen Lieferketten erfolgen, gefolgt von einem marktweiten Peer Review. Im Jahr 2021 soll der neue Zertifizierungsstandard dann eingeführt werden.