Programm
24. November 2022
9:45 | Begrüßung A. Michaelis, Fraunhofer IKTS |
10:00 | Über die Bestimmung der Kapazität elektrochemischer Doppelschichten, Doppelschichtkondensatoren und deren Elektrodenmaterial – Missverständnisse und Fallstricke R. Holze, TU Chemnitz |
10:30 | Schlüsselfaktoren für präzise Messungen mit dem Schwerpunkt Impedanzspektroskopie S. Kienast, BioLogic |
11:00 | Kaffeepause |
11:30 | Optische und elektrochemische Untersuchungen zur Lithiummetallabscheidung in Abhängigkeit von der Lithiumelektrodenalterung und der Stromdichte H. Kühnle, RWTH Aachen |
12:00 | Optimization of Electrode Materials for Mild-Acidic Aqueous Zinc-ion Batteries G. Zampardi, Uni Bremen |
12:30 | Galvanische Abscheidung von Lithium für maßgeschneiderte Lithium-Metall-Anoden R. Böck, Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie |
13:00 | Mittagspause |
14:00 | Anodische Dielektrika – Oxide auf Al und Ti M.M. Lohrengel, Uni Düsseldorf |
14:30 | Tiefeutektische Lösungen: Anwendung für Elektropolieren und Anodisieren von Titan M.L.C. Nascimento, TU Ilmenau |
15:00 | Elektrolytisch Zinn anodisiert – etablierte Technologien für neue Elektrodenmaterialien M. Weiser, Fraunhofer IKTS |
15:45 | Laborführung |
17:00 | Führung im Panometer |
19:00 | Abendessen im Carolaschlösschen |