abonocare®-Konferenz  /  17. Juni 2025, 10:00-18:00

Vom Rest- zum Wertstoff: Damit die wertvollsten Dinge nicht im Müll landen

Lösungen für die Verwertung von organischen Reststoffen

Wussten Sie schon, dass bei der Herstellung von 1 Kilo Käse etwa 9 Liter Molke als Nebenprodukt anfallen und nur 25 % davon in Lebensmitteln weiterverwertet werden? Oder dass durch den Einsatz von Grünschnitt anstelle von Torf jährlich ca. 1,1 Mio. Tonnen CO₂-Emissionen eingespart werden können? Oder dass bei der Herstellung von alkoholfreiem Bier in deutschen Brauereien Ethanol für 400 Mio. Pkw-Kilometer gewonnen werden kann?

Ein wesentlicher Aspekt der Bioökonomie ist die Kreislaufwirtschaft, bei der Reststoffe als wertvolle Ressourcen betrachtet und wiederverwertet werden. Dies bietet immense Chancen für den Umweltschutz, die wirtschaftliche Entwicklung und die Förderung einer nachhaltigen Gesellschaft. Die Erschließung neuer industrieller Wertschöpfungsketten hat sich das Innovationscluster abonocare® auf die Fahnen geschrieben.

Während der abonocare®-Konferenz zeigen Referentinnen und Referenten anhand von Praxisbeispielen Verwertungspfade für große Reststoffströme auf, wie sie beispielsweise in der Lebensmittel-, Getränke-, Holz- oder Papierindustrie vorkommen. Im Rahmen der Workshops möchten wir mit Ihnen gemeinsam weitere Verwertungspfade aus Anbieter- und Abnehmersicht beleuchten – den perfekten Match zwischen organischem Reststoff, marktfähigem Reststoffprodukt und leistungsfähiger Technologie finden. Sie können aktiv mitentscheiden, welche potenziellen Wertschöpfungsketten sich abonocare® in ein oder zwei Fallstudien näher ansehen sollte. Die Ergebnisse werden im abonocare®-Cluster besprochen und sind Basis für die nächsten praktischen Schritte.