Messe / 09. Mai 2023 - 11. Mai 2023
SENSOR+TEST
Die SENSOR+TEST ist das weltweit führende Forum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Internationale Unternehmen präsentieren das gesamte Spektrum der messtechnischen Systemkompetenz vom Sensor bis zur Auswertung. Im Fokus stehen dabei verschiedene Anwendungsbereiche, unter anderem für die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Robotik und Industrie 4.0.
Halle 1 | Stand 513
Highlights
Keramischer MEMS-Sensor für die Leckdetektion von brennbaren Gasen
Für eine schnelle Detektion von brennbaren Gasen in sauerstoffreichen Gasgemischen entwickelt das Fraunhofer IKTS einen Sensor, der auf einem mikro-elektro-mechanischen System (MEMS) basiert. Die Funktion dieses Sensors beruht dabei auf dem thermischen Ansprechverhalten einer dünnen beheizten keramischen Membran mit geringer thermischer Masse, welche mit einem gassensitiven katalytischen Werkstoff beschichtet ist. Dank der geringen Dicke der Membran, welche direkt in das LTCC-Gehäuse integriert ist, kann der Sensor mit geringstem Heizenergieverbrauch sowohl bei konstanter Betriebstemperatur als auch im Pulsbetrieb eingesetzt werden.
Maskenlose, additive Druckverfahren zur Miniaturisierung von Sensoren und Mikroschaltungen
Durch Funktionalisierung keramischer Folien mittels maskenbasierter Druckverfahren wie Sieb- und Schablonendruck können miniaturisierte keramische Sensoren und Mikroschaltungen hergestellt werden. Allerdings sind diese Verfahren im Hinblick auf die Designflexibilität kosten- und zeitintensiv.
Alternativ arbeitet das Fraunhofer IKTS an digitalen Drucktechniken, wie Inkjet oder Aerosol-Jet. Sie sind komplett additiv und maskenlos. Als Vorteile ergeben sich bspw. die Möglichkeit einer schnellen Prototypenherstellung und die Fähigkeit, hochgradig individualisierte und maßgeschneiderte Produkte herzustellen.