Werkstoffklassenunabhängiger 3D-Druck multifunktionaler Bauteile
Multifunktionale Produkte, welche die Anforderungen in einer immer komplexer werdenden Welt erfüllen, benötigen innovative Fertigungsverfahren. Diese müssen eine hohe Bauteilgeometrie und den Einsatz des jeweils optimalen Werkstoffs ermöglichen. Mit Additive Manufacturing (AM)-Technologien sind solche geforderten Freiheitsgrade bei der geometrischen Gestaltung von realen Produkten und Bauteilen realisierbar. Die meisten AM-Technologien können jedoch immer nur eine einzige Materialklasse - wie Metall, Kunststoff oder Keramik - auf einmal verarbeiten.
Daher wurde am Fraunhofer IKTS das Multi Material Jetting (MMJ) 3D-Druckverfahren entwickelt, welches die nachhaltige Fertigung von funktionalisierten Multi-Material-Bauteilen in einem Druckvorgang ermöglicht. Dieses neuartige Verfahren wird derzeit mit Unterstützung des EXIST-Forschungstransferprogramms kommerzialisiert. Das zukünftige Startup plant ab 2023 den Vertrieb industrieller 3D-Drucker sowie Materialien und wird Dienstleistungen entlang der AM-Wertschöpfungskette anbieten
Um Ihre multifunktionalen Produkte für Sie realisierbar zu machen, suchen wir Sie als Pilotkunden. Besuchen Sie uns auf der ceramitec-Sonderschau sowie am Messestand 319/420, Halle C1!