Partnering-Konferenz / 24. Oktober 2022 - 26. Oktober 2022
BIO-Europe
Auf dem Branchentreffen der internationalen Biopharma-Gemeinschaft zeigt das Fraunhofer IKTS keramische Hightech-Lösungen für die Materialtestung sowie Knochenersatzstrukturen.
Stand 100, Biosaxony Gemeinschaftsstand
Neuartiges In-vitro-Testsystem ClicKit-Well – Standardisiert, ressourcensparend
Das In-vitro-Testsystem beschränkt den Kontakt des biologischen Materials mit dem Materialprüfkörper auf die zu testende Seite des Materialprüfkörpers und ist in den gängigen Zellkulturformaten 96-Well, 48-Well und 24-Well modular konzipiert. Durch die Erzeugung von größenstandardisierten Oberflächen auf Materialprüfkörpern wird ein einheitliches Testszenario realisiert, das unabhängiger von Materialdimensionen ist und bisherige Fehlerquellen in der In-vitro-Testung minimiert.
Personalisierbare Knochenersatzmaterialien
Implantat-Materialien, die die menschliche Knochenstruktur nachahmen, regen den körpereigenen Zellaufbau an. Der keramische Knochenersatz dient hierbei als Gerüst und Leitstruktur, in welche die körpereigenen Zellen einwachsen. Dafür wird der künstliche Knochen personalisiert nachgebildet. Die Stützstrukturen werden über ein 3D-Druckverfahren hergestellt und mit porösen Biokeramiken über Gefrierschäumung gefüllt. Das ermöglicht es, Implantate oder Bioersatzmaterialien biomimetisch und patientenschonend zu realisieren.