Das ZfP-Zentrum des Fraunhofer IKTS führt die klassische zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) für metallische, nichtmetallische, keramische und Verbundwerkstoffe durch. Dabei werden alle relevanten genormten Verfahren sowie nicht genormte ZfP-Verfahren angewendet. Die Kunden stammen aus verschiedensten Branchen: vom Automobilbau, Maschinen- und Anlagenbau, der Luftfahrt und dem Schienenverkehr bis hin zu Betreibern von Infrastrukturen wie Kraftwerken oder Brücken. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bietet das ZfP-Zentrum am Standort Dresden-Klotzsche auch Unterstützung bei ungewöhnlichen und hochspezialisierten Mess- und Prüfproblemen.
Als ZfP-Spezialist und ZfP-Full-Service-Anbieter wurde das Prüfzentrum durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditiert (Akkreditiertes ZfP-Zentrum).
Darüber hinaus greift das Prüfzentrum auf eine einzigartige technische Infrastruktur zurück. So können mittels Röntgen-, Thermographie- und mikromagnetischen Prüfverfahren ebenfalls Oberflächen- und Volumenprüfungen sowie Materialcharakterisierungen an Proben verschiedenster Geometrien und Materialien durchgeführt werden.
Die Geheimhaltung und Datensicherheit von Auftraggebern sowie deren Prüfaufgaben ist dabei selbstverständlich.
Leistungsangebot
- ZfP-Dienstleistungen (klassische Routineprüfung nach Norm und abgewandelt) vor Ort oder im Prüflabor am Standort Dresden-Klotzsche
- Machbarkeitsstudien für individuelle Verfahrenslösungen
- Änderungen, Erweiterungen, Adaptionen oder auch Neuentwicklungen von Prüfverfahren
- Validierung und Qualifizierung neuer Verfahren
- Erstellung von Prüfkonzepten und kundenspezifischen Dienstleistungen
- Schulungen zu ZfP-Verfahren, Qualitätsmanagement- und Akkreditierungsthemen