Die Entwicklung von effizienten, leistungsstarken und stabilen Lithium-Ionen-Batterien erfordert den Einsatz neuer, innovativer Anoden- und Kathodenmaterialien. Als Experte in der Herstellung und Modifizierung Precursor-abgeleiteter Keramiken fokussiert sich die Arbeitsgruppe auf die Erforschung und Entwicklung Precursor-abgeleiteter Aktivmaterialien durch gezieltes Anpassen der eigenschaftsbestimmenden Parameter wie Materialzusammensetzung, Struktur und Morphologie. Im Bereich der Anodenmaterialien stehen Si-basierte, polymer-abgeleitete Materialien mit hohen spezifischen Lade-/Entladekapazitäten im Forschungsmittelpunkt. Im Bereich der Kathodenmaterialien werden die Materialsysteme LiFePO4, LiMnPO4 und LiFexMn1-xPO4 untersucht. Die Entwicklung der Elektrodenmaterialien erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Technologieentwicklern, speziell für den Folienguß, für eine anwendungsnahe Materialherstellung und ‑verarbeitung.
Leistungsangebot
- Synthese von precursor-abgeleiteten Anoden- und Kathodenmaterialien
- Thermische Behandlung unter Inert- und Reaktivgas
- Lösungsmittel- und Festphasenbasierte Materialsynthese
- Solvothermale Umsetzung
- Optimierung der spezefischen Oberfläche zur Erhöhung der Leistungsdichte
- C-Beschichtung der Aktivmaterialien zur Steigerung der Leitfähigkeit
- Vorversuche zur Elektrodenschichtapplikation
Technische Ausstattung
- vollausgestattetes Chemielabor, Glovebox und Schlenk-Technik für Lagerung, Bearbeitung und Herstellung unter Inertgas
- Pyrolyseöfen mit regelbarer Inert- und Reaktivgaszufuhr
- Autoklaven von 100 ml bis 2 l