Die Arbeitsgruppe »Validierung« umfasst die Kompetenzen Teststands- und Prototypenbau, Betrieb der Versuchsinfrastruktur sowie Versuchsdurchführung mit Fokus auf Hochtemperatursysteme im Bereich der Energietechnik.
Standardisierte Vorgehensweisen gemäß dem Qualitätsmanagementsystem sind Bestandteil der Arbeit als interner und externer Dienstleister sowie eine Voraussetzung für reproduzierbare und aussagekräftige Ergebnisse.
Teststands- und Prototypenbau
Die Arbeitsgruppe »Validierung« verantwortet und realisiert die Planung, den Aufbau sowie die Wartung von aufgabenspezifischen komplexen Testständen in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen »Energieverfahrenstechnik« und »Systemkonzepte«. Durch die bewährte Kooperation werden alle Anforderungen des Teststands- und Prototypenbaus mit IKTS-Ressourcen abgedeckt.
In den letzten Jahren wurden ca. 19 verschiedene Teststände zum Test von Reformer- oder Brennerkomponenten bzw. -baugruppen und kompletten SOFC-Stacks oder Systemen im Leistungsbereich von 5 W bis 5 kW realisiert. Im Prototypenbau verschiebt sich aktuell der Schwerpunkt auf den Bau von kompletten Systemen mit integrierten BoP-Komponenten und integriertem Prototypensteuergerät.
Die Erfahrungen aus Hochtemperaturanwendungen werden zunehmend in weitere Arbeitsfelder übertragen, wie z. B. in die Auslegung von thermoelektrischen Applikationen.