


Mit zunehmender Komplexität und Größe prozesstechnischer Anlagen steigen die Anforderungen an deren Zuverlässigkeit und Sicherheit. Dies kann zu höheren Kosten oder auch steigendem Ressourcenverbrauch führen. Ob in der Umwelt-, Energie- oder Verfahrenstechnik – wer kritische Parameter an wichtigen Komponenten und Prozessen überwacht, erkennt frühzeitig Schwachstellen und kann die Standzeit sowie den Einsatz von Rohstoffen reduzieren, die Sicherheit der Mitarbeiter erhöhen und langfristig die Betriebskosten senken.
Die Arbeitsgruppe »Systeme für Zustandsüberwachung« entwickelt innovative Konzepte auf Grundlage verschiedener Methoden der zustandsorientierten Instandhaltung. Die langjährigen Erfahrungen der Gruppe bilden die Grundlage für die Steuerung und Optimierung flexibilisierter Fertigungs- und Verfahrensprozesse („Industrie 4.0“).
Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten stehen optische, akustische und elektromagnetische Verfahren, die an hochbelasteten oder schwer zugänglichen Komponenten frühzeitig Risiken erkennen, anzeigen und bewerten. Im Dialog mit dem Kunden werden kritische Parameter identifiziert und entsprechende Überwachungs-, Steuerungs- und Optimierungsentwürfe erarbeitet. Die Arbeitsgruppe überführt dabei neueste Forschungsergebnisse aus Sensorik, Signalverarbeitung, Elektronik und Prozessintegration in die Praxis und verknüpft diese zu einem effektiven Monitoringkonzept. Starke Partner aus IT und Automatisierungstechnik gewährleisten darüber hinaus eine reibungslose Integration in bestehende und neue Anlagen.
Leistungsangebot
- Beratung und Entwicklung zustandsorientierter Instandhaltungskonzepte
- Grundlagenuntersuchungen
- Machbarkeitsstudien
- Versuchsplanung und -begleitung
- Demonstration und Schulung
- Simulationsdienstleistungen
- Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für die Zustandsüberwachung
- Lizensierungsmodelle für Industriekunden
- F&E-Kooperationsprojekte mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Industrieangebote
- Zustandsüberwachung
- Sensormanschette – Überwachung von Schweißverbindungen und Korrosion
- Ermüdungstests an Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen
- Überwachungssystem für Rotorblätter
- Ultraschall-Scanwagen – Detektion von Undulationen, Stegverklebungen etc.
- Strukturintegrierte Sensorik zur Schadenserkennung
- Zustandsüberwachung im Produktionsprozess
- Ventilüberwachung für Kompressoren
- 3D-Schwingungsanalyse zur Prozessoptimierung
- CoMoRanger – Überwachung korrosionsanfälliger Komponenten
- CoMoDetect – zertifiziertes Überwachungssystem für Großbehälter
- Autarkes Überwachungssystem zur drahtlosen Strukturdiagnose
- Überwachungssystem für Schienenfahrzeuge und Gleisanlagen
Technische Infrastruktur
- Vibrometer-Systeme (3D-Laservibrometer) von Polytec
- Laserscanner von Leica
- Ultraschall-Scanwagen
- CoMoRanger
- Funksensor
- Multi Channel Acoustic Measurement System
- Elektronenstrahl-Dosismessgerät